Mehr Informationen zum Zwiesler Buntspecht finden Sie unter www.kunst-in-zwiesel.de und unter www.waldverein-zwiesel.de.
Mit Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Kunstausstellung „Zwiesler Buntspecht“ im Jahre 2019 ausgesetzt wird. Dies hat ausschließlich organisatorische Gründe. Die Räumlichkeiten in der Zwieseler Mittelschule werden renoviert und genau dies ist für die Sommerferien in Planung. Sicherlich werden Sie verstehen, dass für größere Umbaumaßnahmen nur schulfreie Zeiten zur Verfügung stehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die gesamte Mitteilung zur Absage finden Sie hier als PDF zum Download:
Für Freunde der schönen Künste ist die Veranstaltung „Zwiesler Buntspecht“ ein besonderer Genuss. Die traditionelle Kunstausstellung findet 2018 bereits zum 56. Mal statt. Sie gibt einen Eindruck über das Schaffen der Künstlerinnen und Künstler aus Bayern, vor allem aus Niederbayern. Es ist ebenfalls liebgewonnene Tradition, dass der Veranstalter, die Waldvereinssektion Zwiesel, tschechische Kolleginnen und Kollegen aus der grenznahen Region Böhmen zur Ausstellung begrüßt.
Den Schwerpunkt bildet neben der Malerei die Bildhauerei mit Skulpturen aus Stein, Holz, Glas und Metall. Einen ganz wesentlichen Bereich stellen natürlich die Glasobjekte der heimischen Szene dar. Sowohl freischaffende Glaskünstler als auch Studierende der Glasfachschule in Zwiesel zeigen außergewöhnliche Objekte, die auch vor internationaler Konkurrenz bestehen können.
Die Ausstellung ist täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr in den Räumen der Zwieseler Mittelschule, Böhmergasse 7, zu besichtigen.
Es finden heuer 3 Sonderausstellungen statt.
Den offiziellen Programmflyer zum Zwiesler Buntspecht 2018 finden Sie hier zum Download:
Die traditionelle Sonderausstellung im Rahmen des 55. Buntspechts ist im Jahr 2017 dem am 02.11.2014 verstorbenen Kunstmaler und Musiker Jindrich Bilek aus Klattau (CS) gewidmet, der 1950 in Klatovy (deutsch Klattau) geboren wurde. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er am Konservatorium in Prag Violoncello und an der Pädagogischen Fakultät in Pilsen bildende Kunst. Er war Mitglied der „Union bildender Künstler“ im Raum Pilsen. Ebenso der „Association bildender Künstler in Südböhmen sowie der „Kreativen Gruppe P 89“, einem Zusammenschluss von Künstlern aus Prag und Umgebung. Der Künstler konnte bei mehr als 100 selbständigen oder gemeinsamen Ausstellung im In- und Ausland seine Werke präsentieren. Seine Ölgemälde leuchten in kräftigen Farben. Die oft dargestellten Musik- und Tanzthemen strahlen Freude und Beschwingtheit aus. Vom Jazz ließ er sich inspirieren und drückte dies auch in vielen Bildern aus. Zu Lebzeiten bezeichnete man ihn als wahren „Biathlet“ unter den Künstlern. Die zweite Sonderausstellung ist den Schnupftabakgläsern auch „BIXL“ genannt gewidmet. Die Exponate stellt der Gläserner Winkel Bayer. Wald e.V. zur Verfügung.
Den Schluss bildet die Glasfachschule Zwiesel. Zu sehen sind zahlreiche, von Studierenden gefertigte Glasunikate. Unter anderem Stücke, die mit dem Dannerpreis ausgezeichnet wurden.
Die diesjährige Ausstellung legt ein besonderes Augenmerk auf die Teilnahme der tschechischen Künstler. Im Zuge des überregionalen Projekts „Kulturregion Bayern-Böhmen“ wird die Veranstaltung 2017 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen für Landesentwicklung und Heimat gefördert.
Erleben auf Youtube Sie einen Rundgang mit der Kamera durch den Zwiesler Buntspecht 2012 (Film: Horst Gottschall).
Mehr Informationen zum Zwiesler Buntspecht finden Sie unter www.kunst-in-zwiesel.de und unter www.waldverein-zwiesel.de.