Sie möchten sich das Ja-Wort geben und planen nun Ihre Hochzeit? Im Vorfeld muss natürlich an vieles gedacht und vieles organisiert werden.
Unser Standesamt-Team gratuliert Ihnen herzlich zur geplanten Hochzeit und unterstützt Sie gerne und mit ganzem Herzen bei der Planung , damit alles reibungslos funktioniert. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen wichtige Informationen für Ihre Hochzeitsvorbereitungen zur Verfügung, damit Ihr Weg zum Traualtar perfekt läuft.
Die Anmeldung erfolgt beim Standesamt Ihres Haupt- oder Nebenwohnsitzes (früher war dies die Aufgebotsbestellung).
Falls Sie an einem Ort innerhalb Deutschlands heiraten möchten, an dem keiner von Ihnen seinen Wohnsitz hat, müssen Sie Ihre Eheschließung an einem Ihrer Wohnsitze anmelden und angeben, bei welchem deutschen Standesamt Sie heiraten möchten. Dieses Standesamt wird vom zuständigen Wohnsitz-Standesbeamten verständigt, dass die Prüfung der Urkunden ergeben hat, dass die Eheschließung stattfinden kann. Sie können nach erfolgter Anmeldung mit dem Eheschließungsstandesbeamten Ihren Heiratstermin vereinbaren. Bedenken Sie bitte, dass in diesem Falle eine zusätzliche Gebühr anfällt. Trauzeugen sind nicht mehr erforderlich.
Bedenken Sie, dass viele Paare gern im Sommerhalbjahr in die Ehe starten wollen. Termine vor allem an Samstagen sind sehr begehrt. Wir empfehlen Ihnen deshalb sich möglichst frühzeitig wegen der Anmeldung der Eheschließung mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Ihnen ein bestimmter Termin für Ihre Eheschließung am Herzen liegt. Wir können dann "Ihren" Trauungstermin möglichst bald verbindlich reservieren. Samstagstrauungen finden nur im Café Leben oder im Neuen Waldmuseum statt.
Es werden neben dem Personalausweis/ Reisepass folgende Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung bzw. Begründung der Lebenspartnerschaft benötigt, die nicht älter als 6 Monate sein dürfen
Falls Sie geschieden oder verwitwet sind, sind zusätzlich folgende Unterlagen mitzubringen:
Falls Sie bereits gemeinsame Kinder haben:
! Wichtig: Bei ausländischer Beteiligung bitte im Standesamt nachfragen. !
Folgende Gebühren fallen für die Eheschließung an:
Anmeldung der Eheschließung /Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses/Beurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe für zwei Deutsche | 55,00 Euro |
Anmeldung der Eheschließung mit Auslandsbeteiligung je Ehegatte/Lebenspartner zusätzlich | 30,00 Euro |
Stammbuch der Familie | 40 bis 50 Euro |
Eheschließung, wenn die Anmeldung nicht beim Standesamt Zwiesel erfolgte | 40,00 Euro |
Eheschließung außerhalb der Dienstzeit | zusätzlich 70,00 Euro |
Eheurkunde | 12,00 Euro |
Eheschließung im Waldmuseum | zusätzlich 50,00 Euro |
Eheschließung im Café Leben | zusätzlich 150,00 Euro |
Eheschließung im Robenstein Hotel & SPA | zusätzlich 500,00 Euro |
Eheschließung im Museumsschlösschen Theresienthal | zusätzlich 200,00 Euro |
Die Namensführung in der Ehe nach deutschem Recht bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Machen Sie sich bereits vor der Anmeldung zur Eheschließung Gedanken, welchen Nachnamen Sie künftig führen möchten.
Der Ort der Hochzeit soll schon etwas Besonderes sein. Für einen der schönsten Tage in Ihrem Leben bietet Zwiesel romantische und äußerst individuelle Trauungslocations, in denen Sie die Zeremonie genießen können.
Sie möchten ein historisch-romantisches Ambiente für Ihre Hochzeits-Location? In unserer Trauungskapelle im Waldmuseum wird Ihre standesamtliche Hochzeit zu einem Festtag mit bleibender Erinnerung!
Feiern Sie im Anschluss mit Ihren Gästen in den Räumen des Kulturzentrums im 2. Stocks oder im windgeschützten Innenhof mit Amphitheater. Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation Ihres Stehempfangs nach der Trauungszeremonie, sodass Sie bei einem Glas Sekt und kleinen Köstlichkeiten mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und weiteren Gästen auf Ihr Eheglück anstoßen können.
Sie möchten sich gerne vom idyllischen Ambiente dieses Trauungsortes inspirieren lassen? Bitte sprechen Sie uns an - wir zeigen Ihnen die Location jederzeit gerne.
Wow, was für ein extravagantes und traumhaftes Ambiente für eine standesamtliche Trauung! Das Museumsschlösschen Theresiental ist ein ausgefallener und außergewöhnlicher Ort um eine ganz besondere Hochzeit zu feiern.
In diesem historischen Kleinod haben Sie die Möglichkeit stilecht mit Hochzeitskutsche, Oldtimer oder anderen ausgefallenen Gefährten anzukommen. Genießen Sie auf den Spuren der großen europäischen Königshäuser Ihre feierliche Zeremonie. Weit weg vom alltäglichen Flair bietet sich im Anschluss ein entspannt-romantischer Empfang an. Angestoßen wird selbstverständlich mit Gläsern aus der Edelglasmanufaktur.
Möchten Sie diesen traumhaften Ort für Ihre Hochzeit näher kennenlernen? Ihr Standesamt-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Das Café Leben liegt nicht auf der Sonnenseite des Lebens, es ist die Sonnenseite des Lebens. Das Beste ist hier an einem zauberhaften Ort vereint, unberührte Natur mit Strandfeeling, Fernsicht zu Fuße des Flusses Regen, absolute Süd-/Westlage, die einen wundervollen Sonnenuntergang hinter dem Hausberg Hennenkobel verspricht. Die perfekte Location, um einen der schönsten Tage im Leben zu feiern. Bereit alles zu geben….? Hochzeit am Strand oder auf der sonnigen Terrasse? Gerne können Sie aber auch „Ja“ sagen im innen gelegenen Trauzimmer in dem traditionellen Gebäude mit all seinem Charme. Kein Muss, aber eine Option ist ein anschließender Sektempfang oder Kulinarik im Innenhof des Schlosses Theresienthal oder nachts eine DJ Party am Beach mit Flip Flops. Mit dieser individuellen Location wird Ihr Tag zu Ihrem TAG werden. Sie möchten sich vom besonderen Flair dieses Ortes gerne selbst überzeugen? Ihr Standesamt Team hilft Ihnen gerne weiter.
Ein besonderer Tag verlangt nach einem besonderen Ort.
Als neuer Trauungsort des Standesamtes Zwiesel bieten die neu renovierten Räume des "Robenstein Hotel & SPA" ein wahrhaft beeindruckendes Ambiente für Ihren schönsten Tag im Leben. Sagen sie "Ja" zu Ihrem Partner im Trauzimmer oder auf der Terasse des Hotel & SPA in Rabenstein. Die Terrasse und die Räumlichkeiten bieten Ihnen und Ihren Gästen eine traumhafte Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Gerne können Sie nach der standesamtlichen Trauung Ihre Gäste mit einem Sektempfang auf der Terasse oder anschließenden Feierlichkeiten in einem außergewöhnlichen Rahmen überraschen.
Nähreres finden sie auch unter www.robenstein.de oder per Mail an info@robenstein.de.
Um Ihnen den Weg in die Ehe zu erleichtern stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns für ein persönliches Beratungsgespräch.
Stadt Zwiesel
Standesamt
Stadtplatz 27
94227 Zwiesel
Tel. +49 9922 8405-122
Fax +49 9922 8405-129
standesamt@zwiesel.de