Im Südosten der Bundesrepublik, zwischen der Donau und den Hochlagen, entlang der bayerisch-böhmischen Grenze liegt der Naturpark Bayerischer Wald.
Im Osten grenzt der Nationalpark Bayerischer Wald und im Norden der Naturpark Oberer Bayerischer Wald an.
Nachbarn auf tschechischer Seite sind das Landschaftsschutzgebiet und der Nationalpark Böhmerwald.
Der Naturpark Bayerischer Wald besteht bereits seit 1967 und ist damit einer der ältesten Naturparke Bayerns.
Umfasste er zunächst nur den Altlandkreis Regen, erstreckt er sich heute auch über die nördlich der Donau gelegen Teile der Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen, sowie über den Landkreis Freyung-Grafenau und umfasst eine Fläche von ungefähr 278.000 ha. Wanderer finden hier ein riesiges Netz an Wanderwegen vor, welches an Vielfalt kaum zu übertreffen ist.
Das einzigartig gestaltete „Null Energie Haus“ Naturpark Info Zentrum wurde vor den Toren der Stadt Zwiesel an der Bundesstraße B11 errichtet.
Im Gebäude, das als zentrale Geschäftsstelle des Vereins dient, befinden sich eine sehenswerte Dauerausstellung zum Thema Natur, ein Laden, ein Spielbereich für Kleinkinder sowie eine Bücherei.
Das Naturpark Info Zentrum kann täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr besucht werden. (Informationen unter Tel. +49 9922 80 24 80)
Eine weitere sehenswerte Einrichtung des Naturparks Bayerischer Wald ist der Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein. Wie der Name verrät, verläuft bis heute die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien durch die Eingangshalle des Bahnhofes. Die liebevoll gestalteten NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein beherbergen fünf verschiedene Ausstellungsebenen, welche die Vielfalt des Naturparks Bayerischer Wald informativ, eindrucksvoll und spannend veranschaulichen.
Weitere Informationen zum Naturpark Bayerischer Wald finden Sie auf der Homepage des Vereins.