Am Dienstag den 5. Juli um 19.30 Uhr heißt das Motto der Sommer-Konzertreihe wieder „Zwieseler Drehscheibe“. Hintergrund diese ungewöhnlichen Namens: In den 60er und 70er Jahre waren es katholische Vereine wie Kolping, Pfadfinder usw., die mit Sketchen, Kabarett und Musik diese damals beliebte Veranstaltung im alten Zwieseler Pfarrheim aufführten. Vor einigen Jahren wurde diese Idee wieder aufgenommen, und letzten Sommer fand die Drehscheibe erstmals im Programm der Sommerkonzerte statt.
Musik, Tanz und Theater sind die Bausteine dieses Abends, durch das Hermann Wellisch führt. Der BRK Spielmannszug, eröffnet ihn mit einer Festfanfare, bevor die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Heimatverein Zwiesel ihre Tänze zeigt. Ein musikalischer Hochgenuss ist anschließend der Auftritt von Anderl Schmid von der Musikschule Zwiesel, die ja heuer Ihr 20jähriges Bestehen feiern kann. Als nächstes sorgen die Laienspieler des Dilettantenverein Zwiesel mit einem Sketch dafür, dass es auch was zu lachen gibt, bevor das die Erwachsenen des Heimatvereins den 1.Teil des Abends beschließen. Nach der Pause treten im 2.Teil des Abends erneut die Musikschule Zwiesel, die Tanzgruppen des Heimatvereins, der BRK-Spielmannszug und die Theatergruppe des Dilettantenverein Zwiesel auf. Sie alle sind Garanten für unterhaltsame und kurzweilige 90 Minuten.
Der Eintritt ist wie immer frei. In der Pause sorgen die Damen des Elternbeirates der Mittelschule für die Bewirtung.
Das Sommerkonzert findet im Musikpavillion auf der Terrasse der Mittelschule statt.