Mit Glaskünstler Rainer Metzger in die Vorweihnachtszeit
Zwiesel . Zeit haben für sich und auch für andere. Das ist das Anliegen von Glaskünstler Rainer Metzger in der Vorweihnachtszeit. Er lädt deshalb an den kommenden zwei Adventssonntagen alle Interessierten herzlich in das Theresienthaler Museumsschlösschen ein, wo derzeit seine Sonderschau „Glas und Malerei – Am Anfang war der Hummer“ angeboten wird. Der Eintritt ist kostenlos.
Der gebürtige Zwieseler mit Werkstatt in Frauenau will sich Zeit für die Liebhaber der Glas- und Malkunst nehmen - Zeit nehmen, für einen stimmungsvollen „Talk im Turm“, denn seine Werke sind derzeit nicht nur in den prunkvollen Räumen des Theresienthaler Museumsschlösschens ausgestellt, sondern auch im geheimnisvollen Turmzimmer der Glasdesignerin Henriette von Poschinger, geborene Steigerwald, die vor über 100 Jahren im gleichen Raum für die Theresienthaler Kristallglasmanufaktur ihr weltweit erfolgreiches Glasdesign schuf. Die traditionsreichen Theresienthal Gläser aus der Königs- und Kaiserzeit, die seit der Produktion Beginn 1836 als Kunden-Musterstücke nie das Haus verlassen haben, bilden zum modernen Design von Rainer Metzger einen wunderbaren Kontrast.
Rainer Metzger malt Bilder ins Glas nach der Gral-Technik und auf die Leinwand. Seine Werke tragen unverkennbar seine Handschrift. Er greift Szenen aus der Natur und aus dem Alltag auf. Einmal sind es Momentaufnahmen, ein andermal zeichnet er Geschichten ohne Anfang und Ende, die den Betrachter dazu animieren, diese weiterzuentwickeln. Jeder kann sich in seinen Werken wiederfinden. Es sind angenehme und oft besinnliche Szenen, die Rainer Metzger mit seinen Objekten dem Betrachter vermittelt.
Der ungewöhnliche Titel von Rainer Metzgers Sonderschau „Am Anfang war der Hummer“ bezieht sich auf seine Ausbildungsjahre zum Glasmaler in der Kristallglasmanufaktur Theresienthal. Alle Glasmaler mussten seinerzeit als Beweis für ihr Können mit einem Pinsel einen Hummer auf ein Trinkglas aus der Produktion malen. Der Hummer wurde zum „geflügelten Wort“. Nach seiner Ausbildung spezialisierte sich Metzger auf die schwierige Zwischenglasmalerei, nach der Graal-Technik.
Am kommenden Adventssonntag, 3. Dezember, wird Rainer Metzger von 14 bis 16 Uhr und am 2. Adventssonntag, 10. Dezember, von 9 bis 12 Uhr persönlich im Theresienthaler Museumsschlösschen anwesend sein und bei Kerzenschein seiner „Lichtschalen-Kleinserie“ bisher ausgestellte und neu geschaffene Glasobjekte und Bilder vorstellen und darüber sprechen. Dazu reicht Museumsleiterin Silvia Süß passend zur Vorweihnachtszeit duftenden Punsch nach eigenem Rezept.
Weitere außertourliche Öffnungszeiten im Schlösschen, an welchen der Glaskünstler anwesend sein wird, sind: Montag, 4. Dezember, von 14 bis 16 Uhr (das Schlösschen ist ab 10 Uhr geöffnet) und am 26. Dezember, von 14 bis 16 Uhr. Marita Haller
Die Sonderschau mit Verkauf „Am Anfang war der Hummer“ ist bis 30. Januar 2018 von Montag bis Freitag, jeweils von 10 bis 14 Uhr im Theresienthaler Museumsschlösschen zu besichtigen. Angemeldete Gruppen erhalten eigene Termine (Tel. 09922-1030).
Text: Marita Haller