Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am Sonntag, 01.05.2016, um 10.00 Uhr in der Filialkirche St. Johannes Nepomuk in Rabenstein übernehmen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik Plattling. Josef Herzog aus Rabenstein besucht derzeit die 1. Klasse der Berufsfachschule für Musik in Plattling mit Hauptfach Kirchenmusik, spielt Orgel und singt sehr engagiert im Kammerchor. Seiner Einladung folgen die jungen Musiker nach Rabenstein. Die gesamte Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen.
Die Schule möchte so einen kleinen Teil ihrer breit gefächerten musikalischen Arbeit vorstellen. Aufgeführt wird die „Missa brevis“ des niederländischen Komponisten Jacob de Haan. Diese einfache, gefällige lateinische Messe wird von einem kleinen Instrumentalensemble begleitet. Außerdem erklingen das „Ave verum“ von W. A. Mozart und verschiedene Instrumentalwerke. Die Gesamtleitung hat Schulleiterin Roswitha Artmeier.
Natürlich kann die Schule im Rahmen eines Gottesdienstes nur einen kleinen Ausschnitt ihres vielfältigen Angebotes aufzeigen. Die musikbegeisterten jungen Menschen werden in sämtlichen klassischen Instrumenten oder im Sologesang individuell unterrichtet. Die Berufsfachschule für Musik bildet die erste Ebene der musikalischen Berufsausbildung in Bayern. Sie bietet eine intensive zweijährige musikalische Ausbildung an, an die sich ein Studium an einer Musikhochschule, eine Ausbildung zum Fachlehrer für Musik und Kommunikationstechnik, ein pädagogisches oder künstlerisches Aufbaujahr, die Leitung eines Chores, eines Instrumental-Ensembles in der Laienmusik oder der Einstieg in musikverwandte Berufe anschließt. Abiturienten werden z. B. gezielt auf die Eignungsprüfung für Schulmusik oder aber auch wie Schüler mit Mittlerer Reife oder Mittelschulabschluss für die Eignungsprüfungen Elementare Musikpädagogik, Instrumental- oder Gesangspädagogik oder künstlerische Studiengänge vorbereitet. Absolventen mit erfolgreichem Mittelschulabschluss können an der BFS Musik den mittleren Schulabschluss erwerben, der auch den Zugang zu weiterführenden Schulen (BOS/FOS) ermöglicht. Auch „ältere“ Interessenten haben die Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren.
Nähere Informationen über die Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Plattling erfahren Sie www.bfsm-plattling.de