Zwiesel. Bereits zum 10. Mal wurden in der Glasstadt Zwiesel die beiden Glashoheiten gekürt. Da aufgrund der Corona-Pandemie viele Feste und Veranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 ausgefallen sind und die beiden bisherigen Hoheiten vier statt der üblichen zwei Jahre im Amt waren, fand erst jetzt wieder die Auswahl durch eine fachkundige Jury für das Ehrenamt der Zwieseler Glaskönigin und der Zwieseler Glasprinzessin statt. Beide Hoheiten haben nun bis Juli 2025 die interessante und anspruchsvolle Aufgabe, die bekannte Glasstadt und die hier heimische Glasbranche zu repräsentieren. Die Einsatzorte der Glashoheiten sind vielfältig und beschränken sich nicht nur auf die Region allein. Sie nehmen an Ausstellungseröffnungen und Empfängen in ganz Bayern teil und sind zu Gast auf touristischen Messen, um für die Region und ihre Jahrhunderte alte Glastradition zu werben. Die Glashoheiten sind Repräsentantinnen der Stadt Zwiesel und werden bei ihren Aufgaben unterstützt durch die Kulturabteilung der Stadt Zwiesel. Ein Dank gilt auch der FNBW für die Unterstützung bei der Betreuung. Die neu gekrönten Glashoheiten, Glaskönigin Susanne Glanzner und Glasprinzessin Jennifer Lo Conte, bringen beide viel Begeisterung für den Werkstoff Glas mit. Beide sind beruflich eng mit Glas verbunden: Die neue Glaskönigin Susanne absolviert aktuell eine Ausbildung zur Glasmacherin an der Zwieseler Glasfachschule, die Glasprinzessin Jennifer macht derzeit eine Ausbildung beim Zwieseler Glashersteller Zwiesel Kristallglas, Weltmarktführer für Gläser im Bereich der gehobenen Hotellerie und Gastronomie. Wie es für das Ehrenamt vorausgesetzt wird, sind beide kommunikativ, kontaktfreudig und aufgeschlossen. Beide Damen konnten die Jury, bestehend aus Vertretern der Glasbranche und der Stadt Zwiesel, durch ihr Fachwissen und ihre offene Art in der Vorstellungsrunde überzeugen. Die beiden Glashoheiten wurden am 15. Juli 2023 in einem feierlichen Rahmen zum Start des Grenzlandfestes inthronisiert.