Zwiesel. Diese Woche wurden im Sitzungssaal des Rathauses die Vertreterinnen und Vertreter der Zwieseler Schulen zur Übergabe von Fairtrade-Fußbällen vom ersten Bürgermeister, Herrn Karl-Heinz Eppinger, Geschäftsleiterin Frau Kristina Fischer-Tschöpp sowie Klimaschutzmanagerin Frau Carolin Doriat von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Zwiesel begrüßt.
Diese Initiative soll nicht nur den Sport und die Teamarbeit unter den Schülerinnen und Schüler fördern, sondern auch das Bewusstsein für fairen Handel und nachhaltige Produkte stärken. Mit diesen Fußbällen möchten wir in erster Linie den Kindern Freude am Sport vermitteln, aber auch ein Zeichen zum Thema Nachhaltigkeit setzen. Jeder Ball steht für die Unterstützung von fairen Arbeitsbedingungen und umweltfreundlicher Produktion, so der erste Bürgermeister. Die Stadt Zwiesel hat diese Bälle bereits beim Grenzlandfest-Behördenturnier getestet und stellt diese nun den Schulen zur weiteren Nutzung zur Verfügung.
Es gingen je 2 Fußbälle an Frau Iris Schneck, Schulleiterin und Sabine Stoiber, Sportbeauftragte der Mittelschule Zwiesel, Frau Catherina Heller und Herrn Christian Faschingbauer, Lehrerin und Lehrer der Grundschule Zwiesel, Herrn RSD Alexander Götzfried, Schulleiter der Realschule Zwiesel sowie Herrn OStD Martin Huber, Schulleiter Gymnasium Zwiesel. Herrn Raimund Kreuzer, Schulleiter des BBZ werden die Bälle noch übergeben, dieser war zur offiziellen Übergabe verhindert.
Ebenfalls in diesem Rahmen rief die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town zu einem kreativen Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Zwieseler Schulen auf. Zur besseren Bewerbung des Engagements möchte die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Zwiesel ein einzigartiges Design für eine Zwieseler Fairtrade-Stadtschokolade entwickeln, welches die Identität und die Werte der Stadt widerspiegeln. Alle Schülerinnen und Schüler des Stadtgebiets Zwiesel sind herzlich eingeladen am Designwettbewerb teilzunehmen. Das Design sollte die besonderen Merkmale und Werte von Zwiesel darstellen. Zudem sollte klar erkennbar sein, dass es sich um ein Fairtrade-Produkt handelt, weshalb die Worte „Fairtrade-Town Zwiesel“ enthalten sein sollen. Der Wettbewerb läuft ab sofort bis einschließlich 30. Mai 2025, die Organisation läuft über die Zwieseler Schulen.
Das Gewinnerdesign aus der Grundschule wird als neues Design für die Stadtschokolade übernommen, ebenso wie das beste Design ab der 5. Klasse der anderen Schulen. Darüber hinaus wird ein besonderes Design für eine faire Bürgermeister-Schokolade ausgewählt. Zusätzlich warten auf die Gewinnerinnen und Gewinner kleine, faire Preise. Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Zwiesel freut sich auf viele inspirierende Ideen und kreative Beiträge.