Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Dr. Hartel,
erlauben Sie mir zu Beginn eine kleine Anekdote zu erzählen oder besser gesagt von einer Begebenheit zu berichten, die mir vor kurzem widerfahren ist. Am 17. und 18. September habe ich am German Council Congress im Hotel Adlon in Berlin teilgenommen. 500 Entscheidungsträger aus Handel und Wirtschaft waren dort im Rahmen dieses zweitägigen Kongresses anwesend. Mit einigem Stolz darf ich sagen: Alle haben dort aus Gläsern der Zwiesel Kristallglas AG getrunken. Das war für mich als Bürgermeister schon ein erhabener Einstieg in die verschiedenen Gesprächsrunden. Dementsprechend groß war bei meinen Gesprächspartnern auch der damit verbundene Aha-Effekt. Die Zwiesel Kristallglas AG ist, daran besteht überhaupt kein Zweifel, weltweit ein hervorragender Botschafter für unsere Stadt, und den gesamten Bayerischen Wald.
Sie Herr Dr. Hartel haben am Erfolg des Unternehmens und daran wofür die Zwieseler Kristallglas AG darüber hinaus steht, einen maßgeblichen Anteil.
„Die Größe menschlicher Taten bemisst sich nach den Beweggründen, die sie entstehen lassen“, hat der französische Chemiker und Wissenschaftler Louis Pasteur einmal gesagt. Ohne jetzt zu sehr auf die Jahre der Firmengeschichte einzugehen, der Sie Ihren Stempel aufgedrückt haben, kann ich mit Sicherheit sagen: Ihre Taten waren wahrlich groß. Natürlich muss der unternehmerische Aspekt für einen Geschäftsführer und Miteigentümer immer eine zentrale Rolle spielen. Doch als Sie Herr Dr. Hartel, zusammen mit Ihrem Geschäftspartner das Ruder in einer mehr als schwierigen Phase vor fast 15 Jahren übernommen haben, stand auch die Verantwortung gegenüber den Menschen, der Tradition, der Stadt, der Region und letztlich des Werkstoffes Glas, der untrennbar mit Zwiesel verbunden ist, im Vordergrund. Sie haben beileibe nicht den bequemen Weg gewählt, das Unternehmen aus der Krise zu führen. Mit unter-nehmerischem Weitblick, Innovationskraft und entgegen einem häufig zu beobachtenden Trend haben Sie nicht nur Arbeitsplätze gesichert, sondern darüber hinaus expandiert. Die Bezeichnung Mitarbeiter war und ist für die Zwiesel Kristallglas AG von Beginn an mehr als nur ein Wort gewesen. Mit großzügigen Sozialleistungen, Integration und Kommunikation haben Sie Ihre Wertschätzung zum Ausdruck gebracht und damit Motivation und Zufriedenheit geschaffen. Sie sind ein Förderer der Jugend und haben es in verschiedenen Bereichen und Funktionen wie kein zweiter verstanden, über das reine Unternehmertum hinaus, die Zwiesel Kristallglas AG mit der Stadt, ihren Einrichtungen und mit der Region zu vernetzen. Vorstand der Freunde der Glasfachschule Zwiesel, Vorsitzender des Wirtschaftsforums Regen, Förderer von Schulprojekten, Spenden an caritative Einrichtungen und finanzielle Unterstützung städtischer Großereignisse wie die Zwieseler Glastage oder des Arber Weltcup sollen hier nur stellvertretend für zahllose Beispiele stehen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bürgermeister der Stadt Zwiesel darf ich mit Stolz sagen, die Zwiesel Kristallglas AG hat mit den in den letzten Jahren entwickelten Produkten, maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen aus der Krise zu führen und deutschen Qualitätsprodukten, die vor Ort hergestellt werden, einen weltweit hervorragenden Ruf zu verleihen.
Die Qualitätsmarke „Made in Germany“ trägt vor allem auch Ihre Handschrift. Sie haben es in hervorragender Art und Weise stets verstanden, Synergien zu knüpfen und Kontakte zu nutzen. Im „Best Business Award“, dem Preis für Nachhaltige Unternehmensführung heißt es dazu: „Der Aufbau eines intelligenten Forschungsnetzwerkes mit Hochschulen, Freundes- und Ehemaligenkreisen, basierend auf den langjährigen Kontakten von Dr. Hartel und Dr. Buske, spielte bei der Restrukturierung eine entscheidende Rolle.“ Und so trinkt man nicht nur auf Unternehmenskongressen, in Hotels und auf internationalen Fluglinien weltweit aus Zwieseler Gläsern, viele weitere Glasinnovationen gehen auf Ihr Konto.
Nur einer von vielen Gratulanten zu sein, erfordert auch, sich einigermaßen kurz zu fassen. Das ist in Ihrem Fall, lieber Herr Dr. Hartel nicht so einfach, denn es müsste noch vieles erwähnt werden. Doch mit Fug und Recht kann ich sagen: Sie sind einer der bedeutendsten Botschafter unserer gesamten Glasregion. Ich freue mich deshalb sehr, heute mitteilen zu können, dass sich die Stadt Zwiesel entschlossen hat,
Ihnen das Goldene Ehrenzeichen mit Ehrenbrief der Stadt Zwiesel zu verleihen.
In der Begründung werden unter anderem: „Ihre besonderen Verdienste für die Stadt und die Region, die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen sowie die positive nationale und internationale Auswirkung für die Stadt Zwiesel als Glasstadt“ angeführt.
Ganz persönlich möchte ich anfügen, dass ich ein großer Bewunderer Ihres unternehmerischen Muts, Ihrer Weitsicht sowie Ihrer fachlichen und menschlichen Kompetenz bin. Beeindruckend ist für mich dabei die positive Gelassenheit, mit der Sie auf die Menschen in Ihrer Umgebung zugehen. Außerdem verstehen Sie es meisterlich die Unternehmer Region Bayerischer Wald ins rechte Licht zu rücken. Und auch das kann man wohl nur über wenige Menschen sagen: Jedes Gespräch mit Ihnen ist ein Gewinn, bei dem der aufmerksame Zuhörer immer etwas lernen kann.
So sehr ich Ihnen Ihren wohlverdienten Ruhestand gönne und obwohl ich weiß, dass Sie Herr Dr. Buske unser Zwieseler Flaggschiff auf Kurs halten werden, kann ich nicht verhehlen, dass mich der heutige Abschied auch ein wenig traurig macht. Umso mehr hoffe und wünsche ich, dass Sie, lieber Herr Dr. Hartel, der Stadt Zwiesel verbunden bleiben und dann, wenn Ihr Rat gefragt ist, diesen auch gerne geben.