In den vergangenen Wochen besuchten die 4. Klassen der Grundschule Zwiesel mit ihren Klassenleiterinnen und Klassenleiter das Rathaus. Die Klasse 4a mit Frau Sigrid Pichler, die Klasse 4b mit Herrn Christian Faschingbauer sowie die Klasse 4g mit Frau Simone Urmann durften einen besonderen Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung gewinnen.
Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms besuchten die Kinder das Rathaus, wo sie die verschiedenen Fachbereiche kennenlernen konnten. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung im Sitzungssaal durch den ersten Bürgermeister, Herrn Karl-Heinz Eppinger, der die jungen Gäste persönlich willkommen hieß und über das historische Rathaus, den Zwieseler Ritter sowie die Stadtverwaltung und die Aufgaben eines Bürgermeisters informierte. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler durch die Assistentin des Bürgermeisters, Frau Ulrike Knödlseder eine Führung durch das Rathaus, bei der sie die Kämmerei, das Ordnungsamt mit dem Standesamt und dem Einwohnermeldeamt, das Bauamt sowie das Hauptamt besichtigten. Die Fachleute erklärten kindgerecht ihre Aufgaben und beantworteten neugierige Fragen der Kinder. Im Hauptamt konnte außerdem noch die Amtskette des Bürgermeisters, die zu besonderen Anlässen getragen wird und das Goldene Buch der Stadt Zwiesel bestaunt werden, in dem sich sogar schon der Ministerpräsident, Dr. Markus Söder verewigt hat.
Besonders spannend war die Nachstellung einer Stadtratssitzung mit dem Thema „Verlängerung der Pause“, wo die Kinder aktiv mitwirken durften. Dabei wurde lebhaft diskutiert und schließlich abgestimmt. Eine tolle Gelegenheit, um den Ablauf einer echten Stadtratssitzung zu erleben.
Der Besuch war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat den Grundschülerinnen und Grundschüler einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Stadtverwaltung ermöglicht.