Presseinformation Bezirk Niederbayern
Zaubershow von und mit Profi-Magier Sebastian Nicolas – Abends Volksstück „Unkraut“ in der Regie von Sebastien Goller
Am Sonntag schlägt das Kulturmobil, das fahrende Theater des Bezirks Niederbayern, seine Bühne in Zwiesel auf; und zwar im Innenhof des Waldmuseums, Kirchplatz 3. Falls das Wetter schlecht werden sollte, ist als Ausweichspielort das Feuerwehrhaus Zwiesel, Fürhaupten 21, vorgesehen. Der Eintritt ist für die Bürger frei.
International renommierter Zauberkünstler Sebastian Nicolas
Nachmittags um 17 Uhr wird der international renommierte Magier Sebastian Nicolas die Zuschauer mit seiner Show „Pure Magic“ verzaubern. Mit viel Liebe zum Detail, ausgefallenen Ideen und Spaß an der Inszenierung manipuliert er durch das Geschick seiner Hände und verzaubert mit seinen Illusionen. Erwachsene, Kinder und Jugendliche zieht er gleichermaßen in den Bann. Der 34jährige Sebastian Nicolas ist ein herausragender Zauberkünstler: Er erhielt bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen, u. a. wurde er 2009 Vize-Weltmeister auf dem Weltkongress der Magier in Peking. Im Dezember tourte er mit seiner Show in den USA. Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern bringt ihn in diesem Jahr in 30 niederbayerische Gemeinden; und am Sonntag nach Zwiesel.
Temporeiches Volksstück „Unkraut“ – Sebastian Goller führt wieder Regie
Um 20 Uhr steht das moderne Volksstück „Unkraut“ von Fitzgerald Kusz in der Bearbeitung des niederbayerischen Regisseurs Sebastian Goller auf dem Programm. Die Handlung: Eine Reihenhaussiedlung wie aus dem Katalog: Musterhäuser, gepflegtes Grün, Rosen, denen das ganze Herz gehört. Doch es gibt Anlass zu großer Sorge: Unkraut macht sich breit. Man ist sich einig: Das kann nur vom Öko-Garten des neuen Nachbarn Krause herübergewachsen sein. Dagegen muss etwas unternommen werden …
Das Volksstück „Unkraut“ des fränkischen Schriftstellers und Satirikers Fitzgerald Kusz, das 1983 uraufgeführt wurde, hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Mit viel hintergründigem Witz inszeniert Regisseur Sebastian Goller den Kampf gegen das Unkraut, gegen das Anderssein und demaskiert dabei die Empathielosigkeit der Protagonisten.
Für einige Kulturmobil-Akteure wird es am kommenden Sonntag eine Art Heimspiel, da sie aus dem Landkreis Regen stammen; unter anderem Bühnentechniker Gerhard Schuller, der bereits seit 22 Jahren, also von Beginn an, bei Kulturmobil dabei ist. Zudem kommt die Technikcrew, die für Licht und Ton verantwortlich ist, sowie Tourneeleiterin Stephanie Griebl, die bis 2018 bei der Fernsehserie „Dahoam is Dahoam“ tätig war, aus dem Landkreis Regen.
Insgesamt 30 Gastspieltage finden bis 1. September 2019 statt. Weitere Termin im Landkreis Regen werden sein: am 14. August in Teisnach und am 30. August in Regen.
Erstmals wird die abendliche Theateraufführung in Gebärdensprache übersetzt; und zwar am 6. Juli in Vilshofen, am 14. Juli in Eching und am 20. Juli in Steinach.