Am 6. August 2016 wurden die internationalen Zwieseler Glastage im Kulturzentrum-Waldmuseum eröffnet. Seither meldet der Arbeitskreis Glas Rekordzahlen bei den Besuchern und auch beim Verkauf. Die Einträge im Gästebuch schwärmen regelrecht über Qualität und Einfalls-reichtum dieser mittlerweile bestens etablierten Glaskunstausstellung mit Verkauf und mit Son-derschau „PETR NOVOTNÝ & AJETO“. Die internationale Glaskunstausstellung findet jeweils im Wechsel mit dem Europäischen Nachwuchsförderpreis für Glaskunst „Zwieseler Kölbl“ alle zwei Jahre statt.
Noch nie wurden gleich in der ersten Woche 20 der rund 160 Kunstobjekte der über 100 beteilig-ten, namhaften Künstler aus 16 Ländern verkauft. Und dieser Erfolg setzt sich fort. Was die Ausrich-ter der Zwieseler Glastage - der Arbeitskreis Glas und die Glasstadt Zwiesel - besonders freut ist, dass auch einige Künstler aus der Region ihre Werke bereits verkauft haben.
Auch die Besucherzahl ist rekordverdächtig. Seit Eröffnung kommen im Schnitt täglich zwischen 250 und 300 Besucher in die Glaskunstausstellung und in das Waldmuseum. Der Spitzentag zählte sogar 354 Besucher. Der verbilligte Eintritt für beide Ausstellungen macht sich hier doch sehr positiv be-merkbar. Im Rahmen der ebenfalls beeindruckenden Sonderschau „PETR NOVOTNÝ & AJETO“ wird auch non stop ein hoch interessanter Video-Film über die Glashütte Ajeto und die Region Haida/Novy Bor in Nordböhmen gezeigt.
Die Internationale Glaskunstausstellung mit Verkauf und mit Sonderschau „PETR NOVOTNÝ & AJETO“ ist noch bis 3. Oktober 2016 täglich von 10 bis 16 Uhr im Kulturzentrum-Waldmuseum zu besichtigen. Einen informativen Prospekt über das gesamte hochwertige Rahmenprogramm zu den Glastagen gibt es kostenlos in der Touristinfo und auch im Waldmuseum.
Text und Foto: Marita Haller