Die Lokale Agenda wurde in Zwiesel im Jahr 1998 ins Leben gerufen. Um die Motivation zu steigern, wurden anfangs kleine, schnell umsetzbare Projekte angegriffen. Inzwischen ist eine ganze Reihe von größeren Projekten bereits abgeschlossen.
Derzeit sind in 9 Arbeitskreisen etwa 130 ehrenamtliche Mitarbeiter engagiert. Sämtliche Arbeitskreise sind für alle Bürger offen. Die Arbeitskreise decken folgende Handlungsschwerpunkte ab:
Die jeweiligen Leiter der Arbeitskreise sind Mitglieder des Agenda-Beirats, dem daneben auch der Umweltausschuss des Stadtrats angehört. Aufgabe des Beirats ist es, den Prozess zu organisieren, Handlungsschwerpunkte festzulegen sowie die Aktivitäten zu koordinieren
Ansprechpartner bei der Stadt Zwiesel:
Ordnungsamt, Herr Schreindl, Tel. +49 9922 8405-121, ordnungsamt@zwiesel.de
Agenda-Arbeitskreis | Vorsitzende(r) | Anschrift | Telefon +49 9922 |
---|---|---|---|
Dorfentwicklung Bärnzell | Helmut Weinberger | Bärnzell 3 | 1645 |
Dorfentwicklung Innenried | Hubert Greipl | Innenried 23 | 3936 |
Dorfentwicklung Klautzenbach | z. Zt. nicht besetzt |
| |
Dorfentwicklung Zwieselberg | Josef Reiß | Zwieselberg 60 | 5730 |
Energie | Martin Lippl | Ligusterweg 3 | 5245 |
Fußgänger und Radwege | Hans-Peter Marx | Röckkellerstr. 9 | 3747 |
Glas | Gerhard Frank | c/o Zwiesel Kristallglas AG | 98-159 |
Kinder und Jugendliche | Roswitha Schweikert | Sudetenstr. 10 | 4337 |
Von den einzelnen Arbeitskreisen wurden bereits folgende Maßnahmen umgesetzt oder befinden sich derzeit in der Umsetzung:
Arbeitskreis Dorfentwicklung Bärnzell
• Veranstaltung eins Dorfaktionstages
• Schaffung einer Grünanlage
• Anregung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
• Anlegen eines Kinderspielplatzes
Arbeitskreis Dorfentwicklung Griesbach
• Anregung neuer Vorfahrtsregelungen im Dorf
• Teilnahme am Dorfverschönerungswettbewerb
• Einleitung eines Dorferneuerungsverfahrens
• Entbuschung der Dorfweide
Arbeitskreis Dorfentwicklung Innenried
• Aufstellen eines Dorfbrunnens
• Dorfbegrünung und Dorfplatzgestaltung
• Anregung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
• Ergänzung des Kinderspielplatzes
• Anlegen einer Eisstockbahn
Arbeitskreis Dorfentwicklung Klautzenbach
• Landschaftspflegemaßnahmen in einem Bachtal
• Dorferneuerung mit einfachen Mitteln
• Aufstellung eines Dorfbrunnens
• Organisation von Hoffesten
• Aufstellen eines Denkmals
• Anregung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
Arbeitskreis Dorfentwicklung Rabenstein
• Dorferneuerung mit einfachen Mitteln
• Aufstellen eines Dorfbrunnens
• Anregung eines Informationspunktes
• Anlegung eines Themenweges
Arbeitskreis Dorfentwicklung Zwieselberg
• Wiederbelebung des Maibaumaufstellens
• Ergänzung des Kinderspielplatzes
• Anregung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
Arbeitskreis Energie und Umwelt (jetzt Energie)
• Werbekampagne zu Energieeinsparung
• Energiesparmaßnahmen für das Stadtbad
• Umstellung der Straßenbeleuchtung auf Gelblicht
• Erstellung eines Baumkatasters
• Prioritätenliste für Baumsanierungmaßnahmen
• Anregung von Hochwasserschutzmaßnahmen
Arbeitskreis Fuß- und Radwege
• Aufstellen von Ruhebänken
• Behinderten- und kinderwagengerechter Umbau von Wegen
• Entwurf eines Fußgängerleitsystems
• Entwurf eines Fahrradleitsystems
• Aufstellen von Fahrradständern
• Entbuschung von Aussichtspunkten
• Vorschläge für zusätzliche Geh- und Radwegverbindungen
• Überprüfung der Schulwegsicherheit
Arbeitskreis Glas
• Organisation von Glasaustellungen
• Darstellung des örtlichen Glasgewerbes
• Organisation von Glasaktionstagen
Arbeitskreis Kinder und Jugendliche
• Unterstützung der Neugestaltung von Schulhöfe
• Erneuerung eines Kinderspielplatzes
• Erstellen eines Spielplatzentwicklungsplanes
• Aufbau einer Lehr- und Praktikumsstellenbörse
• Zusammenstellung der Freizeitmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen
Arbeitskreis Regionale Kultur
• Bestandsaufnahme der örtlichen Kulturarbeit
• Herausgabe einer Organisationshilfe für örtliche Veranstalter
• Organisation von Kunstausstellungen
• Organisation von Ortsverschönerungsmaßnahmen
• Schaffung einer Skulpturenlandschaft