Glasstadt Zwiesel

Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) gem. DIN VDE 1000 (VEFK)

Bei den Stadtwerken Zwiesel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Verantwortlichen Elektrofachkraft (m/w/d) gem. DIN VDE 1000 (VEFK)

(Kennziffer: 01SW2023) in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.

Die Stadtwerke Zwiesel sind ein Eigenbetrieb der Stadt Zwiesel mit den Betriebszweigen Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung, Erholungsbad, Bayerwaldsauna und Skilift. Wir beschäftigen 40 MitarbeiterInnen, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von ca. 9 Mio € erzielten.

Als Elektrofachkraft mit elektrotechnischer Fach- und Aufsichtsverantwortung tragen Sie in Ihrem Aufgabenbereich entscheidend zur örtlichen Versorgungssicherheit bei und treiben die Energiewende auf lokaler Ebene voran.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Ausführen von Instandhaltungsarbeiten im Mittel- und Niederspannungsnetz zur Sicherstellung der Stromversorgung
  • Betreuung beauftragter Dienstleister beim Bau und Betrieb des Stromnetzes, insbesondere in den Bereichen Organisation, Steuerung, Qualitätssicherung und Abrechnung
  • Lokalisierung und Behebung von Störungen im Rahmen des Bereitschaftsdienstes
  • Arbeitsstelleneinweisung ausführender Personen (intern, extern, aufgabenbezogen)
  • Vertretung des Anlagenbetreibers beim Einsatz von Fremdunternehmen und externen Dienstleistern
  • Eigenverantwortliche Schaltungen der Mittel- und Niederspannung zur Vorbereitung von Netzarbeiten
  • Verantwortung vorbereitender Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere bei der Freischaltung von Arbeitsstellen

Wir erwarten:

  • Einen Berufsabschluss Elektrotechnik
  • Eine Aufstiegsfortbildung zum Meister Elektrotechnik
  • Einschlägige Fachkenntnisse im erlernten Beruf
  • Nach Möglichkeit mehrjährige Berufserfahrung in der Energieversorgung
  • Selbstständige, gewissenhafte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
  • Bereitschaft zur Ableistung von Rufbereitschaft, schnelle Verfügungszeit muss gewährleistet sein
  • Führerscheinklassen B, BE

Wir bieten:

  • Einen interessanten, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich ergänzender Tarifverträge
  • Die allgemein üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen fachspezifischer Lehrgänge und Schulungen
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Eine moderne, softwaregestützte Arbeitsumgebung

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen und Mitteilung des nächstmöglichen Eintrittstermins bis spätestens 04.06.2023

bevorzugt per E-Mail als PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer an bewerbung@zwiesel.de oder Stadt Zwiesel, Personalverwaltung, Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Netzmeister Robert Lang unter Tel. + 49 (9922) 8510 gerne zur Verfügung.

Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgt. Gerne schicken wir Ihnen Ihre Unterlagen zurück, wenn Sie uns einen adressierten und frankierten Rückumschlag beilegen. Ansonsten werden die Unterlagen sicher aufbewahrt und anschließend zuverlässig und datenschutzgerecht vernichtet. Die nach Art. 13 Abs. 1 und 2 DSGVO notwendigen Angaben finden Sie auf unserer Homepage unter: www.zwiesel.de/jobs/dsgvo

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

13.05.2023
1. Bürgermeister
Karl-Heinz Eppinger